Quantcast
Channel: BLOG & MORE » Gesundheit
Viewing all articles
Browse latest Browse all 30

Die Bock-Kasematten UND von Preisunterschieden innerhalb der EU …

$
0
0

14459_613454962009579_1054613449_n
9.8.2013

Heute haben wird die Zeit zum Besuch des Weltkulturerbes der UNESCO, die Bock-Kasematten in Luxemburg, genutzt. (… die Besichtigung der  Petruss-Kasematten mit ihren mehr als 450 Stufen hebe ich mir auf, wenn ich mehr Kondition habe – und aus Rücksicht auf meine Tochter … ;-) ) Diese mächtige Festung wurde im Jahr 1644 unter spanischer Fremdherrschaft errichtet und 1745 erfolgte ein weiterer Ausbau der unterirdischen Anlage diesmal unter der Herrschaft der Österreicher (… da seht ihr wieder, wie wichtig wir Österreicher sind …) Dieser Teil wurde als Bock-Kasematten bezeichnet, da er im Bockfelsen angelegt wurde. Er ist 7 m breit und hatte eine Länge von 110 m.

63688_613455232009552_465837129_n

Die rote Ziegelsteinbrücke wird noch immer die Österreicherbrücke genannt.

1170761_613455542009521_1701393152_n

Die beiden oben erwähnten Kasematten hatten ursprünglich eine Länge von 23 km und war als Verteidigungssystem über mehrere Etagen angelegt. Einige der Gänge erreichten eine Tiefe von 40 m. Luxemburg erhielt angesichts dieses Festungswerkes den Beinamen “Gibraltar des Nordens”.  1867 erhielt Luxemburg die Neutralität und deshalb musste die Festung geräumt und geschliffen werden. Dies dauerte 16 Jahre, wobei die Kasematten nicht gesprengt werden konnten, da sonst ein Teil der Stadt vom Einsturz bedroht gewesen wären. Während der beiden Weltkriege dienten die unterirdischen Gänge der luxemburgischen Bevölkerung als Schutzbunker, bis zu 35.000 Personen fanden darin während eines Bombenangriffes Platz.

969428_613455452009530_1716944263_n

Knapp 100.000 Besucher besichtigen die unterirdische ehemalige Verteidigungsanlage jedes Jahr. (… und ich war heuer auch dabei mit Tochter und noch verpacktem Enkelkind … und ich bewundere immer wieder die Kondition meines Kindes …) Bei so vielen Kilometern  zu Fuß unterwegs zu sein, wie heute, lass ich mal das Ausdauertraining entfallen. (… ich bin müdegelaufen )  :roll:

IMG_1772  IMG_1782

Am späten Nachmittag sind wir dann nach Trier einkaufen gefahren, und JETZT kann ich diese ca. 25 Minuten Fahrt über die Grenze, trotz der Benzinpreise voll und ganz verstehen. Auf der Suche nach Listerine Mundspülwasser konnte ich mit eigenen Augen, quasi Kugelrundestauneaugen, sehen, 500ml kosten bei DM in Wien zur Zeit im Angebot 4.95€, in Luxemburg 7.95€ und siehe da bei DM in Trier 2.95€ (absolut regulär, kein Sonderangebot!!!) Da zahlt sich der wöchentliche Grosseinkauf in Trier wirklich aus.
(… und mir gefallen die Fachwerkbauten im Altstadtkern so gut …aber auch die Porta Nigra und der Dom … ) Heute ist aber keine Zeit dafür, da grosse Einkaufstour durch mehrere Geschäfte geplant ist.

 

IMG_1810

 

Fazit: Wer von euch weiss, wer diese herrschende Stellung auf dem Markt besitzt und damit die Macht, die Preise so zu diktieren. (… ich werde mir das im Herbst von unseren Referenten im Wirtschaftsmuseum mal ganz genau erklären lassen … www.wirtschaftsmuseum.at)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 30